Der erste VR6 – Kompakter Sechszylinder mit Charakter

Der erste VR6 – Kompakter Sechszylinder mit Charakter

Stefan Krings |

Ungewöhnlich eng gebaut – der VR6-Motor

Mit dem 2.8 und später dem 2.9 Liter großen VR6 präsentierte Volkswagen Anfang der 1990er Jahre eine echte Ingenieursleistung: ein Sechszylinder, der kompakt genug war, um quer in Fahrzeuge mit Frontantrieb eingebaut zu werden. Der Name VR steht für „V-Reihenmotor“ – eine Kombination aus V- und Reihenkonstruktion mit nur einem Zylinderkopf.

Technik, die Maßstäbe setzte

Der VR6 hat sechs Zylinder, die in einem ungewöhnlich engen Winkel von 15° zueinander stehen – das erlaubt eine sehr kompakte Bauform und dennoch gute Laufruhe. Es handelt sich um einen Motor mit nur einem Zylinderkopf für alle sechs Zylinder und einer obenliegenden Nockenwelle (SOHC), die über eine Steuerkette angetrieben wird.

Der Motor wurde mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 90,3 mm (2.8L) bzw. 82 mm/90,3 mm (2.9L) gefertigt. Das ergibt je nach Version 174 bis 190 PS, verbunden mit einem unverwechselbaren Klang, der viele Fans fand – nicht zuletzt durch die charakteristische Zündfolge.

Ein Konzept mit Geschichte

Interessanterweise geht das Grundprinzip des VR-Motors – also eine enge Zylinderwinkel-Konstruktion mit einem gemeinsamen Zylinderkopf – ursprünglich auf Lancia zurück. Bereits in den 1960er Jahren verbaute man im Lancia Fulvia einen schmalen V4-Motor mit ähnlichem Layout. Auch diesen bieten wir als Miniatur-Kopfdichtungsschlüsselanhänger an.

 

Schwachstellen – typisch VR6

Auch der erste VR6 hatte seine Eigenheiten:

  • Zylinderkopfdichtungsausfälle durch thermische Überlastung

  • Steuerkettenlängung mit Rasselgeräuschen beim Kaltstart

  • Kühlprobleme bei schlecht gewartetem System

Diese Probleme lassen sich mit hochwertigen Ersatzteilen und regelmäßigem Service gut in den Griff bekommen.

Verbaute Modelle (Auswahl):

  • VW Corrado VR6 (2.9L)

  • VW Golf III VR6 (2.8L)

  • VW Passat B4 VR6

  • VW Sharan / Ford Galaxy (2.8L)

  • VW Transporter T4 (2.8L)

Zylinderkopf mit Wiedererkennungswert

Wer einmal die Kopfdichtung eines VR6 gesehen hat, erkennt sie sofort wieder: die Form ist einzigartig. Der VR6-Schlüsselanhänger symbolisiert diese geniale Technik auf kleinstem Raum.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.